Von der Absurdität des Menschseins

(German)

Eine wilde Mischung aus Jazzparade und Hooligan-Aufmarsch scheint dieser Demonstrationszug zu sein, den Undine Bandelin da als 'Puulk' über die Leinwand marschieren lässt. Der Betrachter bleibt im Unklaren über den eigentlichen Anlass, geschweige denn – sofern es sie gibt – die Inhalte dieser höchst ungewöhnlichen Versammlung von Charakteren unterschiedlichster sozialer Gruppen und Kulturen, welche die Künstlerin mit karikaturhaft übersteigerten Gesten und Gebärden, johlend, teils maskiert und musizierend auftreten lässt – merkwürdige Geschöpfe, deren Agieren Unbehagen, Mitleid und Lachen zu gleichen Teilen hervorruft.

Der Mensch und sein Verhalten in der Gruppe, Mitläufer in der Masse, im Zwiespalt zwischen bewusstlosem Taumel und selbstbewusster Individualität. Gefangener äußerlicher Zwänge auf der verzweifelten, sehnsüchtigen Suche nach Authentizität. Wie verhält sich das Individuum in der Gesellschaft anderer? Und wer sind diejenigen, die sein Tun beurteilen und beeinflussen? Die die Regeln aufstellen? Die abschätzig und von der Darbietung gelangweilt dreinblickenden Mitglieder einer Jury? Derjenige, der das Gesetz erlässt und, obwohl er doch zunächst so verdächtig an einen Donald Trump erinnert, der sich, umgeben von seinen bewundernd blickenden und Beifall klatschenden Lakaien, bei der Ausübung seiner Macht medial inszenieren lässt, auf den zweiten Blick doch nur Ausübender dessen ist, was die gierigen Profiteure des Systems oder dessen abgehängte Opfer fordern?

In immer neuen Kontexten erforscht Undine Bandelin die Vielfalt menschlicher Archetypen und lotet malerisch die Grenzen ihrer Handlungspielsräume aus.

So auch in ihrer Reihe 'Die Sippschaft', als Zitat und zeitgenössischer Kommentar auf barocke Ahnengalerien geschaffen und mittlerweile zu einer Serie von 15 'Porträts' verdichtet. Die Gouvernante, der Oheim, der Schwippschwager, die Hinterbliebene, der Stammhalter, der Halbbruder, der Bastard – um nur einige der Vertreter aus Undine Bandelins absurdem Familienalbum zu nennen – sind skurrile Persönlichkeiten. Nackt und zugleich in wenig repräsentativer Haltung lässt die Künstlerin sie auftreten. Fern jeglicher Idealisierung, wie man sie von Bildnissen dieser Art für gewöhnlich erwarten würde. Doch gerade mit dieser Erwartungshaltung spielt Undine Bandelin ganz bewusst und ergründet dabei lustvoll die Mehrdeutigkeit tradierter Rollenmuster. Und so ist es kein Wunder, dass uns in ihren Bildern absurde Spiegelungen eben jener Akteure begegnen, drastisch, überzeichnet in ihrer Darstellung. Von der Künstlerin voller Komik inszeniert und zugleich mit bemerkenswerter Autorität innerhalb der Grenzen ihrer jeweiligen Rolle ausgestattet.

Es ist ein sarkastischer Blick, voll unterschwelliger Ironie, mit dem Undine Bandelin, wachsame und scharfe Beobachterin der Gesellschaft ebenso wie ihrer eigenen Umwelt, auf die allgegenwärtige Absurdität menschlichen Verhaltens schaut. Mit dem sie gleichzeitig aber auch unsere im kollektiven Bewusstsein verankerten Vorstellungen von Hierarchien und Machtstrukturen sowie unser Verständnis von Ordnungen bewusst ad absurdum führt und aufzeigt, in welch engen Kategorien wir uns mit unserem eigenen Denken und Handeln oftmals bewegen. Oder welche Maßnahmen wir ergreifen, um uns – vermeintlich – aus diesen Kategorien zu befreien.

Werden doch die Gestalten, die uns in Undine Bandelins Bildern gegenübertreten, so verstörend, befremdlich und seltsam sie uns oft zunächst erscheinen, doch gleichsam zu Projektionsfiguren, Spiegelbildern der eigenen Realität. Denn findet nicht jeder in seiner Verwandtschaft, den sozialen Gruppen, in denen er sich bewegt oder gar in sich selbst, bei genauerem Hinsehen, unter der Oberfläche des Vertrauten, diese Charaktere und Typen vor? Ja, suchen wir nicht selbst oft genug nach Zugehörigkeit und werden so, ohne dies bewusst zu reflektieren, Teil einer dumpfen, jubelnden Masse? Nehmen wir nicht permanent auf eben jener Suche in den unterschiedlichsten Kontexten auch vielfältige Rollen und Haltungen an? Zum Schutz, zur Flucht vor der Unabänderlichkeit der Dinge? Nur um am Ende doch althergebrachten Konventionen und Inhalten zu folgen, auch wenn deren Sinn sich nicht erschließt? Oder ist die Maskierung vielmehr Mittel der Abgrenzung, zeigt sich das wahre Gesicht einer Person erst dann, wenn sie die Verkleidung wählt?

Die Vielgestaltigkeit des Menschseins, das Spiel mit Typisierungen, Verwandlungen und Inszenierungen sowie die Wahrnehmung von Wirklichkeit – das sind die zentralen Themen in Undine Bandelins künstlerischem Schaffen.

Hinter Maskeraden und sich überlagernden Farben und Linien voller Dynamik lenkt sie den Blick auf das, was sich hinter der Fassade des vermeintlich Normalen und Alltäglichen verbirgt. Sie mischt dabei Erlebtes, Erinnertes und Fiktives, führt uns als Betrachtern vermeintlich bekannte Situationen und Begebenheiten vor Augen, holt uns ab, wiegt uns in Sicherheit und sorgt doch im nächsten Moment für das unheimliche Gefühl der Irritation.

Als hätte man einen derartigen Zustand soeben selbst erlebt, erscheinen einem die sechs 'Überlebenden' einer offensichtlich vorangegangenen rauschhaften Party, die sich auf dem 'roten Sofa' versammelt haben, seltsam vertraut in ihrem ganzen Habitus und im selben Moment doch auch vollkommen grotesk, abstrakt und unwirklich-fremd.

Nicht anders ergeht es einem, schaut man auf die heranstürmende Reitermeute der „Horde“, die gespenstischen Kreaturen aus dem 'Chor' oder die unheimlichen Zwitterwesen in der Arbeit 'Pan'. Wie Geister erscheinen die Protagonisten dieser Gemälde, wie bildgewordene Ängste, Reisende aus einer Zwischenwelt, deren Ursprung ungewiss ist. Und doch wirken sie stets zum Greifen nah, als drängten sie bereits im nächsten Moment in die eigene Erlebniswelt hinein. Oder sind wir selbst vielleicht vielmehr bereits Teil jener Bildwelt, sind diese Figuren gar ein Teil von uns? Es gelingt uns nicht zu fassen, was genau geschieht. Das Verhältnis von Zeit und Raum scheint aufgelöst, die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwommen. Die wahrgenommenen Gegensätze aufgelöst in einer Stimmung des Unklaren.

Es ist die expressive, kraftvolle Farbigkeit und Linienführung, mit der die Künstlerin ihre Figuren umreißt, das Eins-Werden von Farbe und Motiv, in dem das Moment des Übergangs, das Flüchtige, das Irrationale Gestalt annimmt in Undine Bandelins Bildern, eine Symbiose eingeht mit dem Realen und Alltäglichen.

Die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Tier ist dabei symptomatisch. Die Überlagerung und Projektion menschlicher Eigenschaften und Wesensarten auf die Tierwelt wird von Undine Bandelin stets mit einem Augenzwinkern vollzogen, was nicht weniger für die Wahl der oft mehrdeutigen Titel ihrer Bilder gilt.

Ein immer wiederkehrendes Motiv ist auch die Nacktheit der Figuren. Mit dem Verzicht auf diese Hülle verleiht die Künstlerin ihren Figuren nicht nur ihre Unmittelbarkeit, sondern entzieht sie auch, mit wenigen Ausnahmen, einer individuellen Zuordnung ebenso wie einem konkret definierten zeitlichen und örtlichen Kontext. Genauso wie die Räume, in denen sie sich bewegen, sind die Protagonisten in Undine Bandelins Bildern daher nie endgültig oder abgeschlossen. Im Gegenteil, sie lassen stets eine andersartige Interpretation zu ebenso wie die Identifikation des Betrachters mit dem Gezeigten. Es besitzt Allgemeingültigkeit. Denn Undine Bandelin geht es um das Festhalten von Zuständen, das Abbilden von Stimmungen, das Aufzeigen von Möglichkeiten. Auch für uns als Betrachter.

Besonders deutlich wird dies etwa in ihrer Serie 'Die gute Stube', in der sie durch Übermalungen und Verfremdungen das immer gleiche, im Siebdruckverfahren auf die Leinwand aufgebrachte, Grundmotiv zum Schauplatz jeweils gänzlich unterschiedlicher Begebenheiten werden lässt. Die wiederkehrende Kulisse eines Zimmers, in dem sich Figuren, um einen Tisch herum, gruppiert in skurrilen Szenerien und rätselhaften Bedeutungszusammenhängen wiederfinden. Die Reduktion auf das kleine Format und den engen Raum suggerieren dem Betrachter das Gefühl, einer intimen Situation beizuwohnen, dem Gezeigten ganz nah zu sein. Was jedoch nicht bedeutet, dass es sich dadurch umgehend erschließt oder ein Gefühl des Wohlbehagens hervorruft. Im Gegenteil. Vielmehr wirken die Konstellationen, in denen Undine Bandelin hier die unterschiedlichsten Charaktere versammelt hat, merkwürdig und verstörend. Hirsche und Hasen, die sich zu einer wortlosen Konferenz eingefunden haben. Geisterhafte Gestalten mit dicken Bäuchen und ausdruckslosen bis fratzenhaften Gesichtern, mit denen sie den Betrachter anblicken, wobei sie vielmehr durch ihn hindurchzuschauen scheinen. Nur selten ein Zeichen der Interaktion. Auch in der Gruppe wirken die Figuren merkwürdig isoliert und teilnahmslos in sich versunken. Deplatziert. Missmutig. Selbst das Lachen scheint schief und verzerrt. Und wiederum ist es die Farbe, die dem Geschehen seine Dramatik, seine Kühle, seine bedrückende Atmosphäre verleiht, den zusätzlichen Subtext bildet. Uns auffordert, das Geschehen immer wieder neu zu lesen, die Mehrdeutigkeit des Dargestellten zu ergründen.

Denn erst durch die individuelle Rezeption des Gesehenen erlangen die Bilder ihre Vollendung – wenn auch nur für einen vergänglichen Moment. Doch gerade darin liegt die Wirkung, der besondere Reiz von Undine Bandelins Bildern. Es ist das Ungesehene, Ungewohnte, das tief in uns Liegende, das sie auf subtile und eindrucksvolle Weise offenlegt, indem sie Vorhandenes verschleiert oder löscht und Neuartiges entstehen lässt. Indem sie uns in eine vermeintlich surreale Welt entführt, die aber auf beängstigende und zugleich faszinierende Weise unserer eigenen Wirklichkeit gleicht.

Gerade deshalb sind die Bilder von Undine Bandelin von einer beeindruckenden, ja berauschenden Intensität. Denn sie bannen und berühren uns dort, wohin wir selbst selten blicken. Im Unbewussten.

Vanessa Charlotte Heitland, Kunsthistorikerin M. A.